3v3 Liga Hamburg
In der Lüttje Kicker 3v3 Liga Hamburg steht der Spaß am Fußball im Vordergrund.
kindgerecht und spannend.

In der Lüttje Kicker 3v3 Liga Hamburg steht der Spaß am Fußball im Vordergrund.
Dank einfacher, harmonisierter Regeln können sich alle Kinder voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren: den Ball!
Egal auf welchem Platz gespielt wird, überall gilt das gleiche Regelwerk – für ein einheitliches und faires Spielerlebnis.
Flexibel
Entscheide selbst, wann und wo deine Mannschaft spielt.
Einfach
Harmonisierte und einheitliche Regeln für alle Altersklassen.
Abwechslungsreich
Spiel auf Minitore und Jugendtore. Spaß garantiert.
Ziele & Organisation
Die 3v3 Liga Hamburg wird von Trainerinnen und Trainern selbstständig organisiert und umgesetzt mit dem Ziel allen Kindern viele Ballaktionen (Dribbeln, Passen, Schießen, Torwartaktionen) und Erfolgserlebnisse (eigene Trefferm Vorlagen, Torwartparaden) zu ermöglichen.
Das Motto der 3v3 Liga Hamburg lautet:
Alle Kinder können immer mitspielen – niemand bleibt zuhause!
Das Regelwerk der 3v3 Liga Hamburg findet ihr hier.
Offen für Alle
Die 3v3 Liga Hamburg ist nicht auf den Großraum Hamburg bzw. das Hamburger Verbandsgebiet beschränkt. Auch Mannschaften außerhalb Hamburgs können im Rahmen ihrer jeweiligen Verbandsvorgaben teilnehmen.
Wer in der 3v3 Liga Hamburg mitspielen möchte, meldet sich bei den Koordinatoren und Organisatoren und wird dann der jeweiligen WhatsApp-Gruppe der Altersklasse für den direkten Austausch der Trainerinnen und Trainer untereinander zugeordnet.
Gemeinsam eine Saison planen
Mit dem Hilfsmittel „Staffelplaner“, das auf einem Server hinterlegt ist, erstellen die Trainerinnen und Trainer gemeinsam einen Saisonplan für die jeweilige Altersklasse.
Mannschaften tragen ihre Heim-Fußballfestivals ein und Gastmannschaften ordnen sich selbstständig den angebotenen Spielorten zu.
Mit dem „Staffelplaner“ weiß jede Mannschaft, wann und wo sie spielt. Trainerinnen und Trainer können mitbestimmen, wo und wie oft ihre Mannschaften mitspielen. Fahrstreckenm Vielseitigkeit und Spielstärken werden dadurch optimal berücksichtigt.
Ein Heim-Fußballfestival ausrichten
In der Woche vor dem Heim-Fußballfestival lädt die gastgebende Mannschaft all Gäste-Trainerinnen und -Trainer in eine separate WhatsApp-Gruppe ein und erstellt einen Spielplan. Hierfür kann das Hilffsmittel „Spieltagsplaner“, das auf einem Server hinterlegt ist, genutzt. Dabei handelt sich um einen Turnierplaner. der dafür sorgt, dass alle Teams am Spieltag möglichst gleichmäßig in den verschiedenen Spielformen (auf Minitore und auf Jugendtore) spielen.
Nach der Planung kann das Fußballfestival starten. Für die Durchführung stehen Playlisten für die verschiedenen Altersgruppen bereit, so dass die Turnierleitung voll automatisiert ablaufen kann.